Dead Pixel Test – Online prüfen

Sie haben einen winzigen Punkt entdeckt oder gerade einen neuen Bildschirm gekauft? Mit PixelTest.net prüfen Sie in Sekunden, ob tote oder hängengebliebene Pixel vorhanden sind. Keine Installation nötig – der Test läuft direkt im Browser.

In Eile? Direkt zum Test

Was ist ein Dead Pixel Test?

Jeder Bildschirm besteht aus Millionen Pixeln. Manchmal funktioniert eines nicht oder bleibt auf einer Farbe stehen. Durch vollflächige Vollbildfarben hilft der Test, solche Punkte mit bloßem Auge zu erkennen.

So führen Sie den Test durch

  1. Reinigen Sie den Bildschirm – Staub/Flecken wirken wie Pixelfehler.
  2. Helligkeit auf mittel-hoch, Raumlicht möglichst dimmen.
  3. Klicken Sie auf „Bildschirm jetzt prüfen“ und aktivieren Sie Vollbild.
  4. Es erscheinen nacheinander Schwarz, Weiß, Rot, Grün und Blau als Vollflächen.
  5. Genau hinschauen: Bleibt derselbe Punkt auf allen Farben sichtbar, die Stelle erneut prüfen.

Hinweis: Der Test markiert keine Pixel automatisch – die Prüfung erfolgt visuell.

Warum ist das wichtig?

Ein früh erkannter Pixelfehler erleichtert Rückgabe oder Garantieabwicklung bei Handy, Monitor und TV. Je früher Sie es entdecken, desto einfacher lässt es sich klären.

FAQ

Nicht ganz. Ein toter Pixel leuchtet nicht (wirkt oft schwarz). Ein hängengebliebener Pixel bleibt auf einer Farbe, z. B. dauerhaft rot oder grün.

Wirklich tote Pixel erholen sich selten. Hängengebliebene Pixel reagieren manchmal auf schnelle Farbwechsel.

Ja. Auch im mobilen Browser – im Vollbildmodus lassen sich Abweichungen leichter erkennen.

Das variiert je nach Hersteller. Manche akzeptieren einzelne Pixel, andere definieren Mindestgrenzen. Prüfen Sie die Garantiebedingungen Ihres Produkts.