Dead Pixel Test: Kurzleitfaden

Ein wenig Vorbereitung hilft enorm. Auf dieser Seite finden Sie einen kurzen Leitfaden, den Sie in rund 30 Sekunden befolgen können. Wenn Sie bereit sind, öffnen Sie die Vollbildfarben und prüfen Sie Ihr Display in Ruhe.

  • Bildschirm reinigen: Staub oder Schlieren wirken leicht wie Pixelfehler.
  • Helligkeit erhöhen: Mittel-hoch macht winzige Punkte sichtbarer.
  • Raumlicht dimmen: In dunkler Umgebung fallen Abweichungen schneller auf.
  • Vollbild aktivieren: Jede Farbe sollte die gesamte Fläche abdecken.
  • Jede Farbe aufmerksam prüfen: Bei Unsicherheit dieselbe Farbe erneut anzeigen.

Der Test zeigt Schwarz, Weiß, Rot, Grün und Blau als Vollbildflächen. Ein toter Pixel erscheint meist als kleiner schwarzer Punkt auf allen Farben. Ein hängengebliebener Pixel bleibt auf einer einzelnen Farbe (z. B. dauerhaft rot). Bleibt ein Punkt an derselben Stelle sichtbar, prüfen Sie diese Farbe zur Bestätigung erneut.

  • Schwarz: macht helle/leuchtende Punkte sichtbar.
  • Weiß: deckt dunkle Pixel auf, die nicht leuchten.
  • Rot / Grün / Blau: helfen, hängengebliebene Pixel (Subpixel-Ebene) zu erkennen.

Funktioniert das auch auf dem Handy? Ja. Im mobilen Browser Vollbild verwenden.

Ist ein einzelner toter Pixel ein Garantiefall? Je nach Hersteller; oft gelten Schwellenwerte.

Erholen sich hängengebliebene Pixel? Manchmal, mit schnellen Farbwechseln; tote Pixel selten.