Eine Gruppe von drei Punkten, die der kleinste Teil aller digitalen Bilder ist, wird als Pixel bezeichnet. Es leitet sich ab von dem zusammengesetzten Wort "picture element", das im Englischen "Bildbestandteil" bedeutet. Pixel besteht aus "pix", der Abkürzung für das Wort Bild, und den ersten beiden Buchstaben (el) des Wortes Element.
In Geräten mit Bildschirmen wird ein Bild durch die Kombination von Tausenden von Pixeln und der Erzeugung verschiedener Farben gebildet. Einige dieser Tausenden von Pixeln können jedoch aufgrund von Fabrikfehlern funktionsunfähig sein. Diese funktionsunfähigen Pixel werden als tote Pixel definiert. Besonders bei neu gekauften Geräten ist das Vorhandensein von toten Pixeln ein Rückgabegrund. Aus diesem Grund sollte ein Gerät mit einem Bildschirm - wie ein Telefon, Monitor, Fernseher - zunächst auf tote Pixel überprüft werden, und wenn tote Pixel vorhanden sind, sollte eine Rückgabe- oder Umtauschanfrage für das gekaufte Gerät gestellt werden.